
Blogeintrag #3: «Purpose Stresstest» mit einer System- und Strukturaufstellung (SyA) – eine Fallbeschreibung
In diesem #3_Blogbeitrag schildere ich aus der Praxis wie eine Unternehmenseinheit ihren Purpose entwickelte und mit einer System- und Strukturaufstellung einem «Stresstest» unterzog. Zum Thema Purpose schrieb ich bereits in #1_Blogbeitrag

Blogeintrag #2: Navigieren an der digitalen Grenze - Kommunikation zwischen Menschen ist heilig
«Wenn du schnell gehen willst, dann gehe alleine. Wenn du weit gehen willst, dann musst du mit anderen zusammen gehen», so der bekannte Aphorismus. In einer Welt, die zunehmend von Technologie und Geschwindigkeit geprägt ist, geraten wir zuweilen in die Falle, die Kommunikation in unseren Beziehungen zu vernachlässigen.
In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, was Beziehungen beschädigt, worauf es bei der Kommunikation effektiv ankommt. Denn Kommunikation ist nicht das, was gesagt wird, oder auch nicht das, was nicht gesagt wird. Kommunikation ist das, was im Kontext rezipiert wird

Blogeintrag #01: Purpose - sinnvoll oder unnötiger Sturm im Wasserglas?
In Barbara’s Blog schreibe ich über das, was mich inspiriert und was mich beschäftigt. Ich erzähle Geschichten, ergründe relevante Begriffe und Themen rund um’s Zusammenleben und -arbeiten und dessen Wandel.
Im Blogbeitrag #1 geht es um den Begriff Purpose. Purpose ist in aller Munde und es herrscht ein Durcheinander. Da möchte ich etwas Klarheit schaffen. Der Fokus liegt auf Purpose und Unternehmertum. Ich starte in einem ersten Teil mit:
Meinem Bezug zum Begriff und was “Purpose” heisst
Vielleicht haben Sie schon von unterschiedliche Arten von Purpose gehört, vom Gründer-Purpose, oder vom propagierter Purpose, geschriebener Purpose etc. Ich erkläre wesentliche Unterschiede und was sich ändert, wenn ein Unternehmen bewusst Purpose als Entscheidungsparameter einführt?